Crescent Link Bracelet
Auf der Homepage von Linda habe ich dieses Projekt von Deborah Roberti gefunden. Das schöne, schmale Design mit Tila Beads und Crescent Beads ist super zu tragen. Ein Armschmeichler für jeden Tag, von dem man einfach auch mal noch eins, zwei mehr machen kann, damit man für jede Gelegenheit die passende Farbe hat.
Die Vorlage von Deborah Roberti kann man hier kostenlos runter laden. Bei der Farbwahl kann man in der Mitte bei den Crescent-Beads super variieren. Das Armband sieht mit gleichfarbigen und verschiedenfarbenen Beads gleichermaßen hübsch aus.
Crescent Link Bracelet von Deborah Roberti, Rose
- CzechMates TM Crescent Beads 10 mm - Berry Metallic Pink CRE-10-77027CR
- CzechMates TM 2-Hole Tilas 6 mm - Crystal-Labrador Full #1.1/00030/27000
- Miyuki Seedbeads 8/0 - Fuchsia Duracoat S/L #8-94247-TB
- Miyuki Seedbeads 11/0 - DC Galvanized Dark Coral #70390
Crescent Link Bracelet von Deborah Roberti, Blau
- CzechMates TM Crescent Beads 10 mm - Silver CRE-10-S00030
- CzechMates TM Crescent Beads 10 mm - Blue Metallic Suede CRE-10-79031MJT
- CzechMates TM 2-Hole Tilas 6 mm - Hematite #54/250-66-14400
- oho Seedbeads 8/0 - Permanent Finish - Galvanized Cobalt Blue #PF586
- Miyuki Seedbeads 11/0 - DC Galvanized Dark Coral #70390
Gefädelt wurde beides mit Fireline Ultra 8, 0,15 mm, 18 LB und einer Deer Nadel Nr. 10. Als Verschlüsse habe ich bei beiden Armbändern Magnetverschlüsse verwendet.

Sunflower grün/gold
Aus reiner Lust am fädeln und weil ich irgendwas mit SuperDuos machen und gleichzeitig auch mal die 8 mm Candy-Beads verarbeiten wollte, habe ich einfach mal drauflos gefädelt. Heraus gekommen ist das Armband "Sunflower" in einer schönen Grün und Gold-Kombination. Und weil ich kürzlich einfach mal so Bügel für Ohringe mit bestellt hatte und sich das Blumenmotiv einfach regelrecht vordrängelt, wenn es um Ohringe geht, habe ich gleich mal passende Ohringe dazu gemacht.
Verwendete Perlen:
- Candy Bead 8 mm - Pastel Emerald #25043
- SuperDuos - Atzec Gold #00030/01710
- Miyuki Seedbeads 8/0 - Aqua Green Ceylon #71631
- Miyuki Seedbeads 11/0 - DC Galvanized Sea Foram #70398
Bei dem Armband habe ich goldfarbene Magnetverschlüsse benutzt, bei den Ohringen, vergoldete Bügelohringe. Gefädelt wurde beides mit Fireline Ultra 8, 0,15 mm, 18 LB und einer Deer Nadel Nr. 10.
Die Anleitung für das Armband und die Ohrringe können Sie hier kostenlos herunterladen
Solitäre von Deborah Roberti
Bei dem Design "Solitäre" von Deborah Roberti werden 2-Hole Diamond-Beads (DiamonDuo or GemDuo) mit Mini-Duo-Beads kombiniert. Leider hatte ich zu den schönen blauen GemDuos nicht die passenden Mini-Duos da. Deshalb habe ich SuperDuos genommen und bin in der äußeren Reihe mit Rocailles einfach eine Perle weiter oben geblieben. Das gefiel mir sogar fast besser, wie die ursprüngliche Variante mit den MiniDuos, so daß ich auch bei der Lila-Variante SuperDuos verwendet habe.
Das Armband kann auch ohne die SuperDuos bzw. MiniDuos gemacht werden.
Die Lila-Variante
Verwendete Perlen:
- Gem Duo - Crystal-Labrador Full #69263
- SuperDuo - Pastel Bordeaux #79590
- Miyuki Seedbeads 8/0 - Fuchsia Duracoat S/L #8-94247-TB
- Miyuki Seedbeads 11/0 - DC Galvanized Dark Coral #70390
Verwendete Perlen:
- Gem Duo - Metalust Crown Blue #69264
- SuperDuo - Metalust Crown Blue #24203
- Toho Seedbeads 8/0 - Silver Lined Blue Navy #TR-08-2203
- Miyuki Seedbeads 11/0 -Duracoat Galvanized Silver, #4201-50
Als Verschluß habe ich bei beiden Armbändern einen Magnetverschluß genommen. Gefädelt wurde mit Fireline Ultra 8, 0,15 mm, 18 LB und einer Deer Nadel Nr. 10.
Bracciale Half Tila a fascia
>
Nach dem Video "Bracciale Half Tila a fascia" sind diese Armbänder entstanden. Dort werden zwar Half Tilas genommen, aber ich mag einfach die SuperDuos so unwahrscheinlich gerne, des wegen habe ich die Armbänder damit gefädelt. Man kann für diese Anleitung im Prinzip jede längliche 2-Hole-Bead nehmen. Ich habe auch schon mal eins mit Iris-Duos gemacht, habe da dann aber weniger Iris-Duos pro Reihe genommen, als bei den SuperDuos. Auch bei den Rocailles dazwischen kann man super variieren. Bei den SuperDuos sind es 11/0 Rocailles, man kann aber auch größere Rocailles nehmen oder Round Beads. Das Design bietet wirklich jede Menge Raum für eigene Kreationen und ist zudem ein echter Armschmeichler.
Ein Variante in Blau und Silber
Violet und Grau
Rot und Weiß
Rose>
Die Variante mit den etwas größeren Iris-Duos und 8/0 Rocailles
Design Vineri von Johanna Maxand
Nach ein paar ersten Fädelversuchen nach Youtube-Videos habe ich in einer Perlengruppe auf Facebook das Armband Vineri nach einem Design von Johanna Maxand gesehen und war sofort verliebt. Sowohl die Farbwahl, als auch die Gestaltung haben mich sehr angesprochen.
Nach einigen Recherchen habe ich die Anleitung in einer Ausgabe der zu dem Zeitpunkt leider bereits eingestellten Zeitschrift "Perlenpoesie" entdeckt. Zum Glück konnte ich damals die Ausgabe 36 der Perlenpoesie noch kaufen, denn dieses Armband wollte ich unbedingt machen.
Nachdem ich dann im Internet in diversen Online-Perlenshops die verschiedenen benötigten Perlen gekauft hatte, wollte ich auf einem Wochenendausflug mit unserem Wohnmobil in aller Ruhe das Vineri fädeln. Kaum angekommen, packte ich die mitgenommenen Perlen aus und stellt entsetzt fest, daß ich alles dabei hatte, nur nicht die Perlenposie mit der Anleitung.
Aber ich wollte an diesem Wochenende ein Vineri fädeln, also machte ich mich erst mal auf die Suche nach einem Bild im Netz und habe begonnen, das Vineri nachzufädeln. Ich habe nachher festgestellt, daß ich etwas anders vorgegangen bin, als Johanna Maxand, aber im Endeffekt gefiel mir das Ergebnis so gut, das ich es in der Folgezeit noch einige Male gefädelt habe. Dabei habe ich dann auch andere Farben genommen, aber auch die eine oder andere Perlenart habe ich dabei variiert.
Hier ein Bild meines allerersten Vineri, das ich auf dem Campingausflug gemacht habe.
Als nächstes kam eine Variante in Bronzetönen.
Bei dieser Variante in Rose habe ich die Bicone zwischen den ZoliDuos durch eine runde Perle ersetzt
Dieses rote Armband erhielt zwischen den ZoliDuos jeweils ein Miyuki-Dropbeads
Ein Vineri in den typischen Blautönen, allerdings in der Mitte mit einem 6mm 2-Hole-Cabouchon, statt dem üblichen quadratischen Silky-Bead